Unsere Schulsozialarbeit
 

Aufgaben und Tätigkeiten
 

Die Schulsozialarbeit an der Sekundarschule “Karl Marx” bietet Beratungsangebote bei Krisen und individuellen Herausforderungen, fördert Medienkompetenz und arbeitet eng mit Lehrerinnen und Lehrern, Schulleitung und Eltern zusammen.

 

Zu den individuellen Hilfsangeboten gehören Einzelberatung für Schüler:innen, Trainings zur Kompetenzförderung, insbesondere in den Bereichen Sozialkompetenz und Selbstwirksamkeit und Elternberatungen.

 

Ein weiteres Arbeitsfeld umfasst die Thematik der Schulverweigerung und des Schulabsentismus, wobei ein besonderes Augenmerk auf die frühzeitige Erkennung dieser Tendenzen gelegt wird, um im Anschluss gezielte Hilfsmaßnahmen anbieten zu können.

 

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich an Schulen tätig sind, um Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, Bildungsbenachteiligungen abzubauen und in Krisensituationen zu intervenieren.

 

Zu den Angeboten und Unterstützungsleistungen gehören die Beratung und Begleitung einzelner Schüler:innen aber auch sozialpädagogische Gruppenangebote sowie offene Kontakt- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Sorgeberechtigen von großer Bedeutung, ebenso wie die Vernetzung mit Partner:innen im Sozialraum (vgl. Speck, 2006)

Eure Ansprechpartnerin
 
  Christin

Weitere Hilfsangebote
   

 




Datenschutzerklärung